Karl Josef Denzer

deutscher Politiker (NRW); Fraktionsvorsitzender der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag 1980-1985; Landtagspräsident 1985-1990

* 23. März 1925 Trier

† 16. Februar 2011

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 17/1991

vom 15. April 1991 (st), ergänzt um Meldungen bis KW 07/2011

Herkunft

Karl Josef Denzer wurde am 23. März 1925 in Trier geboren.

Ausbildung

Nach der Volksschule absolvierte er eine Verwaltungslehre, legte die erste und zweite Verwaltungsprüfung ab und besuchte (nach langjähriger Verwaltungstätigkeit) schließlich noch mit abschließender Diplomprüfung die Verwaltungsakademie zum Studium der Verwaltungs- und Sozialwissenschaften.

Wirken

Bis 1975 war D. im Krankenkassenwesen tätig, zuletzt als Abteilungsleiter bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse Bielefeld (seit 1980 im Ruhestand).

Politisch schloss sich D. 1950 der SPD an. Seit 1968 ist er Mitglied des Vorstandes seines Heimat-Unterbezirks Bielefeld der SPD, von 1968-81 war er dessen Vorsitzender. Er engagierte sich in der Gewerkschaft ÖTV (öffentliche Dienste, Transport und Verkehr) und war 1954-64 Ratsmitglied der Gemeinde Werl-Aspe und 1969-84 Mitglied des Rats der Stadt Bielefeld.

1970 wurde er erstmals in den Landtag von Nordrhein-Westfalen gewählt, dem er dann ununterbrochen bis 1990 angehörte. Er vertrat den Wahlkreis Bielefeld I. Nach der Landtagswahl vom Mai 1980, bei der die F.D.P. aus dem Landtag ausschied, wählte die SPD-Fraktion D. zu ihrem Vorsitzenden. D. ...